Am 13.11.2011 fuhren die Schüler*innen des BG 13 nach Philipsburg. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frank Unruh, Kosmas Einbrodt und Susanne Reiß besichtigten sie das Atomkraftwerk. Nach der Ankunft konnten die Schüler*innen im Informationszentrum verschiedene Methoden der Stromerzeugung ausprobieren, ein Modell des AKW betrachten und die Abschirmung verschiedener radioaktiver Stoffe mit unterschiedlichen Materialien testen. Es folgte eine kurze Einführung, dann ging es richtig los: In Gruppen wurde das Maschinenhaus mit der Turbine besichtigt, dazu wurde zunächst die Sicherheitsschleuse passiert. Ein Mitarbeiter erläuterte währenddessen die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen.
Anschließend wurde der Naturzugkühlturm während des Betriebes besichtigt. „Wie in der Dampfsauna, nur kühler“, meinte ein Schüler. Zum Abschluss gab es noch eine Gesprächsrunde mit einem Mitarbeiter, unter anderem über die Lagerung von schwach und hoch radioaktiven Abfällen. Informiert wurden die Schüler*innen auch über die Nachnutzung des AKW-Geländes als Umspannstation , da Ende des Jahres auch der zweite Block des Kernkraftwerkes vom Netz genommen und in näherer Zukunft mit dem Rückbau des Kraftwerkes begonnen werden soll.